Sport
Von der Jugendabteilung des örtlichen Sportvereins bis zu den Olympiastützpunkten: Die „Lottomittel“ fließen sowohl in den Breiten- als auch in den Spitzensport.

Die von der Staatlichen Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg erwirtschafteten Reinerlöse fließen zu einem großen Teil in den so genannten Wettmittelfonds des Landes. Über die Verteilung der Fördergelder bestimmen die Fachministerien. Im baden-württembergischen Landtag wird dann die Zusammensetzung des Wettmittelfonds per Gesetz verabschiedet und damit ein Stück Lebensqualität gesichert.
14,9 Mio € (11,2 %)
24,9 Mio € (18,8 %)
33,3 Mio € (25,2 %)
59,3 Mio € (44,8 %)
Von der Jugendabteilung des örtlichen Sportvereins bis zu den Olympiastützpunkten: Die „Lottomittel“ fließen sowohl in den Breiten- als auch in den Spitzensport.
Kunst bedeutet Vielfalt: Von unseren Reinerträgen profitieren Kultureinrichtungen aller Art – die großen Museen und Orchester, aber auch die soziokulturellen Zentren und die kleinen freien Bühnen.
Schlösser, Burgen, Kirchen – sie sind Zeitzeugen der Geschichte und prägen in vielen Regionen das Landschaftsbild. Dank der Lottomittel können viele Denkmäler in Baden-Württemberg auch für die Zukunft erhalten werden.
Es gibt Lebenssituationen, in denen man Hilfe braucht – zum Beispiel Armut, Sucht oder im Alter. Mit Lottogeldern werden viele soziale Einrichtungen unterstützt, aber auch bürgerschaftliches Engagement gefördert.